Tag der offenen Tür und Weihnachtsbasar
28.11.2022
Nach langer Pause konnte endlich wieder der "Tag der offenen Tür" in Kombination mit dem Weihnachtsbasar durchgeführt werden. Zahlreiche Viertklässler mit ihren Eltern nutzen das Angebot und informierten sich über unsere Realschule. Auch viele Ehemalige besuchten die RSD und das tolle Angebot, welches die SchülerInnen mit den Eltern für den Weihnachtsbasar auf die Beine gestellt hatten. Danke an alle Beteiligten!
Informationen für die neuen 5er
Alle Informationen befinden sich unter "Neue 5er 2023".
Der "Tag der offenen Tür findet" am Donnerstag, 24.11.2022 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt.
Von 16.00 Uhr- 18.00 Uhr findet wieder unser traditioneller Weihnachtsbasar statt. Die 10er Klassen übernehmen für den ganzen Nachmittag die Bewirtung.
🚲 Stadtradeln 2022 🚲
Das Stadtradeln 2022 in Datteln ist beendet. Stolze 3147 km wurden von unserer Schulgemeinschaft der RSD geradelt. Den Spitzenplatz belegt mit 417 km unsere Kollegin Frau Schiwinsky. Bei den SchülerInnen war es Selina Paulisch und bei den Eltern war es Frau Schnettger mit den meisten Kilometern. Insgesamt hat die Sportklasse 5c mit fast 1000 km ein tolles Ergebnis erzielt. Glückwunsch zu jedem geradelten Kilometer👏.
Elternsprechtag
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
Liebe Schülerinnen und Schüler,
am Montag, den 07. Nov. 2022, findet in der Zeit von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr der erste Elternsprechtag im Schuljahr 2022/2023 statt. Die Terminvergabe läuft seit dem 28. Okt. 2022.
Bedenken Sie bitte, dass zunächst einmal das Lehrpersonal diejenigen zum Gespräch einlädt, bei deren Kindern es besonderen Gesprächsbedarf sieht. Sollten
darüber hinaus noch freie Sprechtermine bestehen, können Sie über Ihr Kind gerne einen Termin vereinbaren.
Von 15.00 Uhr - 18.00 Uhr steht Ihnen die Berufsberaterin Frau Jantschik von der Agentur für Arbeit im Raum B 0.8 zur Verfügung.
Fair Mobil –
Schüler/innen üben sich in Teamgeist, Konfliktlösungen, Vertrauen und Rücksichtnahme
Am 22. und 23.09. machte das Fair Mobil des DRK wieder an der Realschule halt. Alle Schüler/innen der 5. Klassen haben jeweils einen Tag lang insgesamt zehn erlebnispädagogische und gewaltpräventive Stationen durchlaufen und vorher viel Zeit zur Teamstärkung im Klassenverband verbracht..
Das mobile Einsatzfahrzeug enthält verschiedene Parcoursstationen voller Ideen, Themen und Aktionen. In Gruppen werden Wahrnehmungs-und Diskussionsübungen sowie Erlebnisspiele durchgeführt, die ihnen die Möglichkeit bieten, gemeinsam Aspekte positiven sozialen Verhaltens zu erleben. Sensibilisierung für Social Media, Gewalt und Konflikte im Schulalltag, Förderung von Kooperation sowie Aggressions-und Spannungsabbau stehen als Ziele dabei im Vordergrund.
Ein großes Dankeschön gilt der Hilfe von zahlreichen 10. Klässlern und der Sparkasse Vest, ohne deren Spende diese tolle Aktion nicht möglich gewesen wäre.
Stadtradeln 2021/2022
Am Donnerstag, 01.09. fand die Ehrung für das Stadtradeln 2021 statt. Diese Veranstaltung war gleichzeitig der Beginn für das Stadtradeln 2022.
Im letzten Jahr waren leider nicht viele Aktive der Realschule gemeldet. Dies soll sich 2022 wieder ändern. Es wäre toll, wenn sich viele SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern für das Stadtradeln anmelden und sich dem Team "Städtische Realschule" anschließen würden. Der Link findet sich auch in der Mail zum Stadtradeln.
Hier geht es direkt zum Team Realschule https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=72751
Verabschiedung von Herrn Kruse
24.06.2022
Leider mussten wir uns gestern nach 40 Jahren von unserem lieben Kollegen Raimund Kruse verabschieden, der verdienterweise in den "Ruhestand" geht.
Wir danken ihm für die tatkräftige Unterstützung über all die Jahre und werden ihn sehr vermissen.
Für den nächsten Lebensabschnitt wünschen wir ihm alles Gute und weiterhin viel Gesundheit. 🍀
Corona Infektion
Da auch an unserer Schule immer mehr positive Testungen stattfinden und das Sekretariat wegen der Meldungen und Anrufe überlastet ist, gibt es hier noch einmal einen Überblick des Bundesgesundheitsministeriums, wie man sich verhalten soll.
Weitere Infos: https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/wie-verhalte-ich-mich/in-der-haeuslichen-quarantaene/#c15154
Was muss ich tun, wenn ich positiv bin? Dazu gibt es weitere Informationen des Kreises Recklinghausen unter:
Wer positiv getestet wurde, meldet sich bitte hier:
https://formulare-extern.de/administrationCenter/Form-Solutions/05562000-0002/consent?redirectId=00061f4f-8f26-4363-bad4-46b771eacea7&releaseCacheId=62a7c43f-25ec-4eb4-91f5-6c571c50ebbe