Auf diesen Seiten bekommen Sie Einblicke in unser Schulleben.

Wir informieren über unsere Schwerpunkte und pädagogischen Angebote, über die Menschen, die zu dieser Schule gehören, über aktuelle Veranstaltungen und Termine sowie vieles andere mehr.

 



Aktuelles

Stundenplanrelevante Informationen bitte immer IServ  entnehmen.



Blaues Klassenzimmer

Die Planungen für das "Blaue Klassenzimmer" in Datteln schreiten voran. Bei einer tollen Veranstaltungen in unserer Aula durften auch Schüler von uns ihre Ideen mit einfließen lassen und sich kreativ austoben.



Landessportfest der Schulen im Fußball Wettkampfklasse III (2010-2012)

Stefan Block 30.08.2023

 

Realschule feiert erfolgreich Trikotweihe:

 

Die Realschule Datteln trat am gestrigen Dienstag im Rahmen des Landessportfestes der Schulen im Fußball in der ersten Runde zum Duell gegen das benachbarte Comenius-Gymnasium in der Wettkampfklasse III Jungen (2010-2012) an.

 

Hierbei präsentierten die Spieler das neue Schultrikot und feierten mit einem 22:1 eine sehr erfolgreiche Trikotweihe. Bereits nach der ersten Halbzeit ging es schon mit einem 10:0 in die Pause.

 

Die Tore erzielten Marcel Kazmierczak (7 Tore), Kamaran Baball (6 Tore), Abdul Omar (3 Tore), Ali Omar, Cüneyt Ayaz (je 2 Tore), Nazar Shchur und Dian Zandi (je 1 Tor). Letzterer egalisierte als Torwart den einzig erhaltenen Gegentreffer durch einen selbst verwandelten Handelfmeter. Bei allen Toren fiel der Jubel bei den Anhängern der RSD bei diesem, durch den Torwart erzielten Treffer, am lautesten aus.

 

Die zweite Runde wird nun nach den Herbstferien ausgespielt und die Realschule wartet hier jetzt auf den zugelosten Gegner.

 


Schüler helfen Schülern

Die RSD Nachhilfe startet wieder. Seit diesem SJ können wir erfreulicherweise auch eine NH im Fach Englisch anbieten. Im Download befinden sich weitere Informationen.

Download
Anmeldung RSD Nachhilfe-1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 62.1 KB

Download
Informationen zur Schulhund (Barney) Arbeitsgemeinschaft
Flyer Schulhund AG 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 539.4 KB

Liebe Schulgemeinde,

das Schuljahr 2023/24 beginnt für uns am Montagmorgen. Ich hoffe, alle hatten Gelegenheit, die Akkus aufzutanken, so dass wir alle Aufgaben angehen und bewältigen werden. Ich wünsche allen am Schulleben beteiligten einen guten Start und ein entspanntes Schuljahr. Hier noch einmal die wichtigen Informationen für Montag:

 

Schulbeginn 07.08. um 8.00 Uhr

5er:
8.00 Uhr Begrüßungsandacht in St. Joseph (Kreuzung Castroper Straße/Hagemer Kirchweg) für alle mit und ohne Konfession
9.00 Uhr kurze Begrüßung durch den Schulleiter in der Aula, danach Projektunterricht bis 12.30 Uhr

6er - 10er:
1. und 2. Stunde: Klassenlehrerunterricht
Ab 3. Stunde Unterricht nach Plan und Bücherausgabe

Herzliche Grüße
Frank Bernhard, Schulleiter, 03.08.23

 

Download
Schulbücher_Elternanteil 2023-2024(1).pd
Adobe Acrobat Dokument 421.8 KB

Verabschiedung

Am Dienstag mussten wir unseren geschätzten Kollegen Helge Brause in den verdienten Ruhestand  verabschieden. Wir danken ihm für seinen unermüdlichen Einsatz und wünschen eine schöne  Zeit nach der RSD!



Carolina Duvnjak, Joshua Nipken, Mia Rabura
Carolina Duvnjak, Joshua Nipken, Mia Rabura

Schulsanitäter

Im Rahmen der Alschlussfeierlichkeiten wurden drei SchulsanitäterInnen für ihren hervorragenden Einsatz geehrt. DANKE!


10er Abschluss

Am Freitag durften wir nach einem Gottesdienst alle 10er bei einer feierlichen Zeugnisausgabe in der Aula verabschieden. Als Jahrgangsbester wurde Louis Harde (10c) geehrt.

Wir wünschen allen eine erfolgreiche und zufriedene Zukunft🍀.


Paten für die neuen 5er

10 frisch ausgebildete Patenschüler freuten sich am Kennlernnachmittag, die neuen Schülerinnen und Schüler des zukünftigen 5er Jahrgangs in Empfang zu nehmen.
Ihre Aufgabe ist es, ein verlässlicher Ansprechpartner und eine Vertrauensperson für die neuen Fünftklässler zu sein. Besonders in den ersten Schultagen geben die Patenschüler Orientierung und Unterstützung. Sie leiten Kennlernspiele an und erkunden gemeinsam mit den neuen Schülerinnen und Schülern, durch eine Schulralley, das Schulgebäude.  Die Ausbildung wurde von der Schulsozialarbeiterin Frau Friedrichs und der Beratungslehrerin Frau Schiwinsky durchgeführt und begleitet.
Alle beteiligten Patenschüler stammen aus der Jahrgangsstufe 7 und meldeten sich freiwillig für diese Arbeit. Die Patenschüler sind bereit Verantwortung zu übernehmen und freuen sich auf Ihre weitere Tätigkeit!


Kennenlernnachmittag

In einer sehr vollen Aula konnten am Mittwoch die 117 neuen  5. Klässler empfangen werden. Nach einem Begrüßungskonzert von jetzigen 5ern und 6ern unter der Leitung von Herrn Brause gingen die Klassen mit den Klassenlehrern/innen  und den Paten/innen in die Klassen und die Eltern erhielten weitere  Informationen.

 

Zur Erinnerung:
07.08., 8.00 Uhr Begrüßungsandacht in St. Joseph (Kreuzung Castroper Straße/Hagemer Kirchweg) für alle mit und ohne Konfession

9.00 Uhr kurze Begrüßung durch den Schulleiter in der Aula, danach Projektunterricht bis 12.30 Uhr

 



 

Mathe Känguru Wettbewerb

In diesem Jahr haben insgesamt 49 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 8 an dem Wettbewerb teilgenommen. Mit 8 richtigen Antworten hintereinander hat Devin Agan (5c) das T-Shirt für den größten Sprung erhalten. 
Wir gratulieren ihm und allen anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlichst!