Auf diesen Seiten bekommen Sie Einblicke in unser Schulleben.
Wir informieren über unsere Schwerpunkte und pädagogischen Angebote, über die Menschen, die zu dieser Schule gehören, über aktuelle Veranstaltungen und Termine sowie vieles andere mehr.
Aktuelles
Stundenplanrelevante Informationen bitte immer IServ entnehmen.
Spiel, Sport und Spaß an der RSD
24.01.2023 Stefan Block
Am heutigen Dienstag fand an der städtischen Realschule Datteln im zweiten Jahr nach Corona, das bis dahin jährlich durchgeführte Sport- und Spielefest der 5.
Jahrgangsstufe wieder statt. Dabei traten die vier fünften Klassen bei verschiedenen Spielen in unterschiedlichsten Disziplinen an: vom Korbwurf mit dem Basketball über verschiedene Staffelspiele
bis hin zum finalen Völkerballspiel.
Um die Fairness und Wettbewerbsgleichheit der Sportklasse gegenüber den anderen drei Klassen zu erhalten, musste sich die Sportklasse während der durchgeführten Spiele unterschiedlichen Handicaps stellen.
Neben dem Bewegungsaspekt ging es auch darum das Miteinander der einzelnen Klassen und einen respektvollen Umgang innerhalb des Jahrgangs zu stärken. Am Ende des Vormittags waren sich die Sportlehrer, die anwesenden Eltern und die teilnehmenden Klassen einig, dass der Spaß ungeachtet der erzielten Ergebnisse im Vordergrund stand. Die Urkundenvergabe bildete den Abschluss eines schönen Sportfestes. Hierbei konnte sich nach allen abgeschlossenen Spielen die Klasse 5c die Urkunde für den ersten Platz sichern.
Neuer Start im neuen Halbjahr
Hausaufgabenbetreuung/-Hilfe durch Studenten
Erfreulicherweise wurde die Hausaufgabenbetreuung für ein weiteres halbes Jahr genehmigt. Sie ist für alle Jahrgänge, ist kostenlos für die Schülerinnen und Schüler und es ist keine Anmeldung nötig. Wegen mangelnder Teilnahme fällt der Freitagstermin weg und wird dafür durch den Montagstermin ersetzt.
Montags, 14.00 Uhr-16.15 Uhr in B 0.5
Dienstags, 14.00 Uhr-15.30 Uhr in B 0.5
Mittwochs, 14.00 Uhr-15.30 Uhr in B 0.5
Donnerstags, 14.00-15.30 Uhr in B 0.5
Bei Rückfragen
max.kuhs@rsdatteln.de
jannis.dora@rsdatteln.de
jannik.neumann@rsdatteln.de
Der Weihnachtsbaum steht!
Dank der Unterstützung von Finn Olbrisch, Luis Heidecker, Sebastian Liepelt und Daniel Kutscher konnten wir auch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum aufstellen. DANKE
Projekt „Virtuelles Wasser"
13.12.22
Die 7er Klassen haben heute ein Projekt zum Thema Wasser besucht. Virtuelles Wasser beschreibt die Menge an Wasser, die zur Herstellung verschiedener Produkte verbraucht wird. Nur ein sehr
geringer Teil davon ist in den Produkten selbst gespeichert. Der größte Teil des Wassers wird für die Erzeugung der Rohstoffe, deren Verarbeitung, für den Transport, die Industrieanlagen und die
Verpackung des Produktes verbraucht.
In Versuchen konnten die SchülerInnen ihren eigenen Wasserverbrauch visualisieren. Begleitet wurde das Projekt von Carsten Schultz von der „Deutsche Umwelt-Aktion e.V". Gesponsert wird das
Projekt von der Sparkasse Vest.
RSD ehrt Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs
07.12.22
„Eigentlich gibt es nur Gewinner“, betonen die drei Deutschkolleginnen, als sie den Sechstklässlern zur erfolgreichen Teilnahme am Vorlesewettbewerb gratulierten. Erfolgreich teilgenommen haben Mohamed Allal (6a), Jolina Link (6b) und Elaine Stoeber (6c). Die Erstplatzierte Elaine Stoeber hat sich bei dem Wettbewerb für die Kreisebene qualifiziert. Alle anderen belegten den zweiten Platz. Bei dem Wettbewerb mussten die Kinder einen Text vorlesen, den sie sich selber ausgesucht hatten. Im Anschluss musste ein ihnen unbekannter Text vorgetragen werden.
Crash-Kurs
07.12.2022
Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte heute in der Aula der RSD wieder der Crash-Kurs für alle 10er Jahrgänge aller Dattelner Schulen unter der Moderation der Verkehrssicherheitsberater der Polizei Recklinghausen durchgeführt werden.
Hintergrund ist, dass junge Fahrer unter 25 Jahren nach wie vor überproportional häufig an Verkehrsunfällen beteiligt sind. In vielen Fällen waren dies die weniger erfahrenen und gleichzeitig häufig risikobereiteren Fahrer der Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen.
Daher ist das angestrebte Ziel von „Crash Kurs“ eine Verringerung der Zahl schwerer Verkehrsunfälle, an denen junge Fahrerinnen und Fahrer beteiligt sind.
Neben emotionalen Bildern sind die persönlichen Einsatzerfahrungen wichtigster Bestandteil von Crash Kurs NRW. Notärzte, Feuerwehrleute, Polizisten und Notfallseelsorger erzählen von der harten Lebenswirklichkeit schwerer Verkehrsunfälle, bei denen sie selbst dabei waren.
In manchen Fällen fanden auch junge Menschen den Tod. Dass die Unfallopfer etwa im gleichen Alter wie die Veranstaltungsteilnehmer waren, berührt.
"Fake oder War doch nur Spaß"
06.12.2022
Heute wurde für den Jahrgang 8 das Theaterstück "Fake oder War doch nur Spaß" vom Ensemble Radiks aus Berlin in der Aula der RSD aufgeführt. Thematisiert wurden hier Cyber Mobbing und Medienkompetenz. Im Anschluss fand eine Aufarbeitung mit dem Ensemble und den SchülerInnen statt.
Arbeitsgemeinschaften
Auch in diesem Jahr finden wieder verschiedene Arbeitsgemeinschaften und Unterstützungsmaßnahmen statt. Bitte Zeiten und Orte der Tabelle entnehmen.
Schulhund-AG
Wolltest du schon lange einen Hund, aber es geht aus zeitlichen oder anderen Gründen nicht? Hast du Angst vor Hunden und möchtest diese Angst in einem geregelten Rahmen mit Unterstützung und ohne Druck oder Zwang abbauen? Dann komme zur Schulhund AG!
Alle interessierten Schülerinnen und Schüler melden sich bitte bei Frau Gisder.