Lebensretter von morgen: Realschule Datteln wiederholt Erste-Hilfe-Projekt für alle Klassen
Am Mittwoch, 9. Juli, und Donnerstag, 10. Juli 2025, steht an der Realschule Datteln wieder alles im Zeichen der Lebensrettung. Unter dem Motto „Prüfen - Rufen
- Drücken“ nehmen alle Klassen an einem von der Bezirksregierung initiierten Erste-Hilfe-Projekt teil. Ziel der Aktion ist es, Schülerinnen und Schülern grundlegende Kenntnisse in der
Wiederbelebung zu vermitteln - schnell, praktisch und altersgerecht. Doch das Projekt geht weit über die Herzdruckmassage hinaus: Die Kinder lernen auch, wie man die stabile Seitenlage richtig
anwendet, wie man einen Notruf absetzt und den Rettungswagen richtig einweist. Damit werden sie umfassend auf den Ernstfall vorbereitet und gewinnen Sicherheit im Umgang mit Notsituationen. Die
Realschule Datteln geht außerdem mit einer besonderen Ergänzung voran: An einer Unfallvermeidungsstation erfahren die Kinder anschaulich, wie gefährlich der tote Winkel bei Lkw ist. Durch
praktische Übungen entwickeln sie ein besseres Verständnis für potenzielle Gefahren im Straßenverkehr - ein wichtiger Beitrag zur Unfallprävention. Bemerkenswert: Die Realschule Datteln ist die
einzige Schule in Datteln und Umgebung, die dieses Projekt mit allen Jahrgangsstufen durchführt. Schulleitung und Lehrkräfte setzen damit ein starkes Zeichen für Sicherheit, Prävention und
soziales Lernen. Und was an anderen Schulen noch Zukunftsmusik ist, ist an der Realschule bereits zum 2. Mal gelebte Realität. „Es geht nicht nur um Theorie“, sagen Sara Dippel und Marcus Florin,
Initiatoren des Projekts. „Die Kinder sollen mit einem Gefühl aus dem Projekt gehen: Ich kann helfen - und ich weiß, wie.“ Ein eindrucksvolles Beispiel für gelebte Verantwortung -und vielleicht
der erste Schritt auf dem Weg zum Lebensretter von morgen.